BERGABLAUFBAND
Für ausbalanciertes Training wie im Gelände
Das neu entwickelte Pferdelaufband mit Bergauf- und Bergab-Funktion folgt ebenfalls den Regeln des biomechanischen Denkmodells nach Stammer KineticsTM.
Herkömmlich werden mit dem Pferdelaufband Kraft und Ausdauer leistungssteigernd gefördert. Der Trainingsschwerpunkt liegt beim Bergauf-Training in der überwindenden Muskelaktivität, mit der die Hinterhand die Schwerkraft in Richtung Höhe beim Springpferd oder Kadenz und Bergauf-Bewegung beim Dressurpferd überwindet.
Vernachlässigt wird die Schultergürtelmuskulatur, die bei der Landung des Pferdes nachgebend arbeitet und die Bewegungsenergie der Hinterhand aufnehmen und abfedern muss. Dieses muskuläre Ungleichgewicht fördert die Entstehung von Überlastungsschäden.
Bei dem Laufband mit Bergab-Training wird die einfedernde Komponente der Muskulatur vor allem im Bereich des Schultergürtels entsprechend ausgleichend zum Bergauf-Training gefördert und trainiert, sodass die Energie, die beim Absprung im Muskel freigesetzt wird, beim Landen auch wieder ausgleichend aufgenommen werden kann.
Dieses physikalische Gleichgewicht, das von der Schwerkraft bestimmt wird, ist bei der Dressurreiterei genauso wichtig wie beim Springreiten.
Stefan Stammer, Plyo Kinetics
Für das Pferd
Resilienzfaktor “Positive Spannung” |
---|
– Wissenschaftsbasierte Grundlage |
– Konzentrische Muskelaktivität in der Bergauf-Bewegung (ausfedernd) |
– Exzentrische Muskelaktivität in der Bergab-Bewegung (einfedernd) |
– Koordinationsschulung durch definierte Geschwindigkeit |
– Steigerung der Belastbarkeit von Muskeln, Sehnen und Gelenken |
Physische Wirkung im Überblick |
---|
– Koordinationsschulung |
– Konzentrische Trainingsreize |
– Exzentrische Trainingsreize |
– Stabilisierung und Stärkung des Gewebes und der Muskulatur selbst |
Akzeptanz |
---|
– positives Körpergefühl |
– transparent und barrierefrei |
– ergonomisches Design – „form follows function“ |
– definierte Geschwindigkeit |
Für den Anwender
Sicherheit |
---|
– Maschinenbaurichtlinien und CE-Zertifizierung |
– Hygienic Design zur einfachen Reinigung und Pflege |
– Höchste Verarbeitungs- und Materialqualität |
– Mehrere Panikverschlüsse zum schnellen Lösen der Bruststange |
Akzeptanz |
---|
– Professionelles Anwendungskonzept mit Schulungsangebot |
– Ergonomisches Gerätedesign für den Anwender/Therapeut |
– Easy-Handling des Gerätes |
– Intuitive Benutzerführung über Touch-Bedienpanel |
Zum Aufbau der physischen Balance:
becorp GmbH und Stefan Stammer, Entwickler der Geräte
built to be in balance.
Technische Daten
Angaben für Gerät mit Bodenaufbau (Maße mit Rampen)
Länge | Breite | Höhe |
---|---|---|
6,51 m | ~1.50 m | 2,00 m |
mit Rampen | Bedienpanel eingeklappt | ca. |
Bodenauslass | Stromanschluss | Gewicht |
---|---|---|
— | 400V/3PH, 50Hz; 16 Ampère | |
L x B x T | Festanschluss | [kg] |
Sie haben noch Fragen?
Hier erreichen Sie uns direkt: